Jens Bothmer

Ideenentwicklung: Rahmenbedingungen für Ideenkultur in Unternehmen

Ideenentwicklung: Rahmenbedingungen für Ideenkultur in Unternehmen

Im Harvard Business Artikel der März-Ausgabe wird zum Thema Ideenkultur in Unternehmen  am Beispiel der Navy eindrucksvoll beschrieben, welches die Parameter für originelle Ideen bei der Ideenentwicklung sind. Aber Ideen fallen nicht einfach so vom Himmel. Brainstorming auf Knopfdruck hat noch nie funktioniert, wie auch Günther Dück auf der Republica 10 in seinem süffisanten Vortrag zum Thema „Cargo-Kulte“ beschrieben hat. Im […]

Ideenentwicklung: Rahmenbedingungen für Ideenkultur in Unternehmen Read More »

Netzwerkdichte und der Erfolg für Innovation

Wie Funktionalität, Ästhetik und Relevanz Innovationen antreiben

Als größter Energieverbraucher mit 30% und nur 2% Körperanteil mag unser Gehirn nichts Neues und auch keine Veränderung. Denn es ist bestrebt, den Energieverbrauch möglichst gering zu halten. Etwas Neues hat mit Irritation, Erkennen, Verstehen und Nutzen zu tun. Kurz gesagt: Neues verbraucht enorm viel Energie in unserem Gehirn und strengt den menschlichen Organismus an.

Wie Funktionalität, Ästhetik und Relevanz Innovationen antreiben Read More »

dtcamp

6. dtcamp am 24. + 25. Juni in Wien – Call for Sessions

Das dtcamp geht in eine neue Runde – dieses Mal im schönen Wien. Der Impact Hub Vienna als Veranstaltungsort steht zur Verfügung. Wir suchen wie immer Euch als Teilnehmer mit interessanten Praxisthemen. Erste Sessions sind bereits angemeldet: Vorträge und Sessions für das Design Thinking Barcamp (dtcamp) Benno Loewenberg Varianten des Design Thinking – Google Design Sprint

6. dtcamp am 24. + 25. Juni in Wien – Call for Sessions Read More »

Bessere Geschäftsideen mit neuen Innovationsmethoden entwickeln

Vortrag Jens Bothmer in Englisch, CeBIT 2016, Bereich Global Conferences, Expert Stage, Teilnehmerzahl 100 Personen. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und der disruptiven Märkte haben wir in unserem Vortrag Verbreitung, Methode und den Einsatz von Design Thinking anhand konkreter Praxisbeispiele in großen Unternehmen wie Volkswagen, Deutsche Bank oder Airbnb vorgestellt. Erst kürzlich in der Februar

Bessere Geschäftsideen mit neuen Innovationsmethoden entwickeln Read More »

Idee Glührbirne Mittelstand Innovation Design Thinking

„Disruption Baby“ oder was passieren muss, damit der Mittelstand innovativ bleibt

In Europa wird neidisch vom Mittelstand in Deutschland berichtet. In England beispielsweise gibt es keine Übersetzung für den Begriff und so kommt es, dass auf der Insel mit einer guten Portion Ehrfurcht vom „German Mittelstand“ gesprochen wird. Doch was macht den deutschen Mittelstand so innovativ? Was zeichnet ihn aus? Dazu haben wir in einem DeskResearch

„Disruption Baby“ oder was passieren muss, damit der Mittelstand innovativ bleibt Read More »

Design Thinking Regeln

Wertevoller Begleiter für den Innovationsprozess – Die Design Thinking Regeln

Die Innovationsmethode Design Thinking wird innerhalb der Prozessschritte von einem Regelwerk begleitet. Diese Empfehlungen gelten für den kompletten Prozess und sollen eine Fokussierung auf die Inhalte erleichtern, da sie für das gesamte Team während der Phasen von Bedeutung sind. Teilweise werden die Regeln mit speziellen Moderationsmethoden unterstützt. Denn gerade für Beginner, die aus konservativen Unternehmenstrukturen kommen,

Wertevoller Begleiter für den Innovationsprozess – Die Design Thinking Regeln Read More »

Erfolgsfaktor Geschäftsidee und Innovation in Unternehmen

Erfolgsfaktoren für neue Ideen und Innovation in Unternehmen

In unseren Veranstaltungen diskutieren wir mit Innovationspartnern immer wieder über Best Practice und Best of Breed Beispiele. Da jede Organisation unterschiedlich ist, gibt es nicht das Allheilmittel für Erfolgsfaktoren zur Geschäftsideefindung und Entwicklung von Geschäftsideen. Auch unterscheiden sich die Branchen. Während der TIME-Sektor aufgeschlossen für neue Innovationsmethoden ist, zeigt sich der Handel häufig sehr konservativ, was

Erfolgsfaktoren für neue Ideen und Innovation in Unternehmen Read More »

Nach oben scrollen