Innovation Process
Bessere Geschäftsideen mit neuen Innovationsmethoden entwickeln
Vortrag Jens Bothmer in Englisch, CeBIT 2016, Bereich Global Conferences, Expert Stage, Teilnehmerzahl 100 Personen. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und der disruptiven Märkte haben wir in unserem Vortrag Verbreitung, Methode und den Einsatz von Design Thinking anhand konkreter Praxisbeispiele in großen Unternehmen wie Volkswagen, Deutsche Bank oder Airbnb vorgestellt. Erst kürzlich in der Februar
Bessere Geschäftsideen mit neuen Innovationsmethoden entwickeln Read More »
„Disruption Baby“ oder was passieren muss, damit der Mittelstand innovativ bleibt
In Europa wird neidisch vom Mittelstand in Deutschland berichtet. In England beispielsweise gibt es keine Übersetzung für den Begriff und so kommt es, dass auf der Insel mit einer guten Portion Ehrfurcht vom „German Mittelstand“ gesprochen wird. Doch was macht den deutschen Mittelstand so innovativ? Was zeichnet ihn aus? Dazu haben wir in einem DeskResearch
„Disruption Baby“ oder was passieren muss, damit der Mittelstand innovativ bleibt Read More »
Wertevoller Begleiter für den Innovationsprozess – Die Design Thinking Regeln
Die Innovationsmethode Design Thinking wird innerhalb der Prozessschritte von einem Regelwerk begleitet. Diese Empfehlungen gelten für den kompletten Prozess und sollen eine Fokussierung auf die Inhalte erleichtern, da sie für das gesamte Team während der Phasen von Bedeutung sind. Teilweise werden die Regeln mit speziellen Moderationsmethoden unterstützt. Denn gerade für Beginner, die aus konservativen Unternehmenstrukturen kommen,
Wertevoller Begleiter für den Innovationsprozess – Die Design Thinking Regeln Read More »
Erfolgsfaktoren für neue Ideen und Innovation in Unternehmen
In unseren Veranstaltungen diskutieren wir mit Innovationspartnern immer wieder über Best Practice und Best of Breed Beispiele. Da jede Organisation unterschiedlich ist, gibt es nicht das Allheilmittel für Erfolgsfaktoren zur Geschäftsideefindung und Entwicklung von Geschäftsideen. Auch unterscheiden sich die Branchen. Während der TIME-Sektor aufgeschlossen für neue Innovationsmethoden ist, zeigt sich der Handel häufig sehr konservativ, was
Erfolgsfaktoren für neue Ideen und Innovation in Unternehmen Read More »