Wichtige Neuerungen des Atlassian Summit 2017

Frisch zurück vom inspirierenden Atlassian Summit in San Jose hallen die spannenden Eindrücke des Summit nach. Mit gut 100 Austellern, waren die wichtigsten Partner jeweils mit einem Stand vertreten. Atlassian stellte nach der Keynote von Scott Farquhar am ersten Tag des Summit das Atlassian Markendesign um. Neben einem neuen Markensystem wurden die Bildmarken aus einer visuellen Bibliothek konzipiert und bieten nun die Möglichkeit, zukünftige Produkte einfacher in das Portfolio zu integrieren. Auch ist eine Art UX Pattern Library entstanden, die allen Applikationen von Atlassian zukünftig als Grundlage dienen soll, um ein vergleichbares Nutzererlebnis über alle Applikationen zu gewährleisten.

Atlassian Summit: Entwicklungen zielen auf die Coud

Dabei zielen alle Entwicklungen darauf ab, die Cloud-Plattform zu stäken. Gerüchte besagen, dass das Ziel von Atlassian 100 Mio Cloud Nutzer ist. Sichtbar wird das bei den Cloud-Versionen, die nun von der Oberfläche her nicht mehr individualisierbar sind. Nutzer sollen offenbar sofort erkennen, um welche Marke es sich beim Blick auf das User Interface handelt. Auch werden Add-ons oder Applikation nach dem Motto „cloud first“ entwickelt. Beispielhaft für diese Strategie sind die mobilen Apps für Atlassian Confluence und Atlassian Jira. Erst später sollen diese Versionen auch für „On premises“-Lösungen folgen.

Themes und Corproate Design für große Corporates und Confluence

Zur Anpassung GUI-Oberflächen der Server-Produkte mit eigenen Themes stehen zum Glück weiterhin Communardos Cute, Theme Press, Linchpin oder Scroll Viewport zur Verfügung. Neu im Atlassian Marketplace ist die App Refined Wiki. Je nach Einsatzzweck und Reifegrad der einsetzenden Unternehmen hat jedes der Add-ons seine Vor- und Nachteile. Dabei kommt es darauf an, ob Design-Anpassungen durch Developer oder Administratoren vorgenommen werden sollen. Oder ein kompletten Confluence Intranet mit Teasern und Bereichs-News entwickelt werden soll.

Eine weitere Ankündigung auf dem Atlassian Summit war die Plattform Atlassian Home. Hier sollen die Produkte Jira, Confluene, Hipchat, Butbucket und Bamboo in nur einer Software-Suite angeboten werden. Sicher wird die Plattform später um das neue Atlassian Stride ergänzt werden. Stride war das Überraschungsprodukt und präsentierte sich als das “neue Slack” mit Atlassian Integration.

Atlassians Flagschiffe

Flaggschiffe für die Neukundengewinnung sind weiterhin Confluence und das gerade akquirierte Trello. Beide Softwarpakete bieten die geringsten Eintrittsbarrieren in die Atlassian Kollaborationswelt. Um die Position von Trello weiter auszubauen wurde die letzten Tage zusätzliche eine Desktop App zur Verfügung gestellt. Wichtigstes Produkte bleibt weiterhin Jira als Software für das Aufgabenmanagement – begleitet durch Jira Service Desk.

Atlassian Jira Use Cases und Jira Anwendungsfälle

Einen beeindruckenden Use Case hatte in diesem Zusammenhang Airbnb vorgestellt, welches Jira Service Desk nicht nur auf die IT sondern von der Human Relation bis zum Facility Management anwendet. Audi vom Standort Silicon Valley präsentierte ein Fallbeispiel, bei dem Jira als solches nicht zu erkennen war. Anwendungsfall war das Management von NDAs in Kombination mit Prototypen der Automobilindustrie und Reparatur-Werkstätten – eine interessante Kombination aus Asset Management, Inventarverwaltung und Aufgaben-Management.

Werte und Innovationsmethoden

Sara vom Atlassian Playbook

Neben den zahlreichen Vorträgen war es fühlbar, wie die Atlassian-Markenwerte in Kombination mit neuen Innovationsmethoden und der Konzentration auf bedingungslose Diversität zu innovativen Produkten und einer einmaligen Unternehmenskultur führen. Im Atlassian Playbook finden sich zahlreiche bekannte Innovationmethoden von Design Thinking, Agile, Leanstartup, Business Modell Generation bis hin zu Work out Loud wieder und stehen zur Anwendung frei zur Verfügung. Klassische, alte Verhaltensmuster von Kontrolle, Macht und Sicherheit waren in den Werten und der Kultur nicht wiederzufinden.

Ich für meinen Teil als Innovationberater habe mich bei Atlassian und im Silicon Valley sehr wohl gefühlt und bin begeistert von der innovativen Entwicklung des Digital Workplace in kollaborativen Arbeitsumgebungen und der zukünftigen Anwendung.

Nach oben scrollen
Scroll to Top